Unsere Hölzer
Holz als natürlicher Werkstoff
Holz ist ein lebendiger, natürlicher Werkstoff – perfekt für langlebige Massivholz-Möbel.
Es nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt sie wieder ab, wodurch ein gesundes Raumklima entsteht.
Für unsere Möbel verwenden wir ausschließlich hochwertige europäische und nordamerikanische Massivhölzer. Jede Maserung ist einzigartig – und macht jedes Möbelstück zu einem unverwechselbaren Unikat.

Traditionelles Handwerk
Unsere Massivholz-Möbel entstehen in echter Schreinerarbeit – für eine Optik, die die natürliche Maserung perfekt zur Geltung bringt.
Wir verarbeiten durchgehende Holzbohlen in fallenden Breiten, von Hand ausgewählt und zu einem harmonischen Holzbild zusammengefügt.
Natürliche Asteinschlüsse werden detailverliebt ausgearbeitet: Passgenaue Holzstifte aus demselben Holzmaterial werden eingesetzt, glatt geschliffen und sorgen für eine authentische, langlebige Oberfläche.

Farbveränderung durch UV-Strahlung – natürliche Farbentwicklung
Massivholz verändert im Laufe der Zeit seine Farbe – ein natürlicher Prozess, der durch UV-Strahlung angeregt wird.
Je nach Holzart entstehen warme, rötliche oder goldgelbe Nuancen, die Ihrem Möbelstück eine ganz eigene Ausstrahlung verleihen.
Bei direkter Sonneneinstrahlung kann diese Veränderung schneller eintreten. Wenn Sie eine gleichmäßigere Entwicklung wünschen, empfiehlt es sich, den Standort Ihres Möbelstücks gelegentlich zu verändern. So bewahren Sie ein harmonisches Erscheinungsbild und genießen die natürliche Schönheit von Massivholz über viele Jahre.

Warum wir auf Tropenholz verzichten
Unsere Verantwortung fängt beim Holz an. Deshalb fertigen wir keine Möbel aus Tropenholz.
Der Einsatz nachhaltiger, europäischer und nordamerikanischer Massivhölzer schont die Umwelt und garantiert höchste Qualität.
Ob Eiche, Nussbaum oder Esche – unsere Hölzer stehen exotischen Arten in Schönheit und Haltbarkeit in nichts nach. So entstehen Möbel mit Charakter, die Generationen überdauern.

Härtegrade von Massivholz – Brinellhärte erklärt
Die Brinellhärte gibt an, wie hart und widerstandsfähig ein Holz ist.
Je höher der Härtegrad, desto unempfindlicher ist die Oberfläche gegenüber Druck, Kratzern und Abnutzung – ein wichtiger Faktor bei hochwertigen Massivholz-Möbeln.
Unsere Möbel entstehen aus Hölzern mit hoher Brinellhärte, wie Eiche oder Nussbaum. Diese robusten Holzarten sind ideal für den täglichen Gebrauch und behalten ihre natürliche Schönheit über viele Jahre hinweg.
So kombinieren wir edles Design mit langlebiger Qualität – für Massivholzmöbel, die Generationen überdauern.

Unser Hölzer in der Übersicht

Eiche
Härtegrad: 37-41 Brinell
Farbe: mittelbraun, honig
Farbveränderung: ins Gelbliche

Eiche hell
Härtegrad: 37-41 Brinell
Farbe: hellbraun, beige
Farbveränderung: wenig, ins Blassgelbliche

Kernbuche
Härtegrad: 32-34 Brinell
Farbe: blass rötlich, brauner Kern
Farbveränderung: gelblich, Kontraste verringern sich

Buche
Härtegrad: 32-34 Brinell
Farbe: blass rötlich
Farbveränderung: ins Gelbliche

Esche hell
Härtegrad: 37-41 Brinell
Farbe: weißlich gelb
Farbveränderung: wenig, ins Blassgelbliche

Eu. Kirsche
Härtegrad: 30-31 Brinell
Farbe: rötlich/gelblich
Farbveränderung: ins Rötliche

Am. Kirsche
Härtegrad: 33-36 Brinell
Farbe: rötlich (anfangs sehr hell)
Farbveränderung: ins Rötliche

Eu. Nuss
Härtegrad: 25-28 Brinell
Farbe: beige, hellbraun, dunkelbraun
Farbveränderung: Kontraste verringern sich

Am Nuss
Härtegrad: 25-28 Brinell
Farbe: Schokobraun
Farbveränderung: heller, ins Rotliche

Asteiche
Härtegrad: 37-41 Brinell
Farbe: mittelbraun (dunkler durch Bürstung)
Farbveränderung: ins Gelbliche




