Den passenden Esstisch finden
Welche Bedürfnisse habe ich?
                        Für viele Familien ist der Esstisch mehr als ein bloßes Möbel. 
                        Hier wird nicht einfach nur gemeinsam gegessen – der Tisch dient 
                        als Ort der Zusammenkunft! Hier wird gespielt und gebastelt, Zeitung 
                        gelesen, Hausaufgaben gemacht. Die Anforderungen an einen Esstisch sind 
                        ebenso vielfältig, wie die Möglichkeiten seiner Konfigurationen. 
                    
                    
                        Ein Esstisch ist daher auch nicht "mal eben so" gekauft, denn er sollte zu den 
                        individuellen Bedürfnissen passen. Welches Tischmodell soll es sein und wie viele Personen sollen 
                        eigentlich am neuen Wunschmöbel Platz finden? 
                        Was ist, wenn Besuch ansteht und Gäste kommen? 
                        
Die gewünschten Tischmaße sind bekannt? Hier geht's zum Tischkonfigurator>
                     
                Die gewünschten Tischmaße sind bekannt? Hier geht's zum Tischkonfigurator>
Die richtige Tischgröße zum Raum
                      Auch der schönste Esstisch wird Ihnen keine Freude bereiten, wenn er im Raum deplatziert 
                      und sperrig wirkt. Wichtig ist also zu überlegen, wie viel Platz Ihnen für 
                      Ihren Tisch und dessen Bestuhlung zur Verfügung steht. Achten Sie unbedingt auf 
                      genügend Abstand zur Wand (ca. 100 cm), damit ein bequemes Hinsetzen und Aufstehen 
                      mit Stühlen möglich ist und die Räumlichkeit nicht zu beengt wirkt. 
                      
Sind Sie in der Situation, dass nicht ausreichnd Platz zur Verfügung steht, sind Bänke und Eckbänke eine gute Alternative. Da Bänke zumeist nicht verschoben werden, kann man hier mit der Stelltiefe und etwas Spiel zum Tisch kalkulieren.
                     Sind Sie in der Situation, dass nicht ausreichnd Platz zur Verfügung steht, sind Bänke und Eckbänke eine gute Alternative. Da Bänke zumeist nicht verschoben werden, kann man hier mit der Stelltiefe und etwas Spiel zum Tisch kalkulieren.
                    Wie viele Personen passen an einen Esstisch?
                    
                       Wie vielen Personen ein Esstisch Platz bieten soll, lässt sich nicht pauschal beantworten. 
                       Zuerst sollte geschaut werden, wie viele Personen überlicherweise am Tisch sitzen. Darüber 
                       hinaus gilt zu überlegen, wie viele Gäste maximal am Tisch Platz finden können sollen.
 
                       
Empfangen Sie regelmäßig Gäste, haben Freunde und Familienangehörige zu Besuch oder geben auch Dinnerpartys? In diesem Fall sollten Sie dies beim Kauf des neuen Esstischs berücksichtigen und entsprechend zusätzliche Sitzplätze einzuplanen. Haben Sie hingegen nur selten Besuch, mag es ausreichend sein an diesen Tagen einfach etwas enger beisammenzurücken.
 
                        
Generell empfiehlt sich aber: Haben Sie genügend Raum für einen großen Esstisch zur Verfügung, nutzen Sie ihn! Sollten Sie nicht viel Platz haben, aber dennoch für Gäste und Feiern gewappnet sein wollen, kann auch ein Tischmodell mit Ansteckplatten oder einem integrierten Auszug eine Lösung sein. Mit Hilfe der Erweiterungen können Sie den Esstisch mit wenigen Handgriffen um 2 bis 4 Sitzplätze erweitern – und sind somit bestens vorbereitet auf Besuch und Partys!
                Empfangen Sie regelmäßig Gäste, haben Freunde und Familienangehörige zu Besuch oder geben auch Dinnerpartys? In diesem Fall sollten Sie dies beim Kauf des neuen Esstischs berücksichtigen und entsprechend zusätzliche Sitzplätze einzuplanen. Haben Sie hingegen nur selten Besuch, mag es ausreichend sein an diesen Tagen einfach etwas enger beisammenzurücken.
Generell empfiehlt sich aber: Haben Sie genügend Raum für einen großen Esstisch zur Verfügung, nutzen Sie ihn! Sollten Sie nicht viel Platz haben, aber dennoch für Gäste und Feiern gewappnet sein wollen, kann auch ein Tischmodell mit Ansteckplatten oder einem integrierten Auszug eine Lösung sein. Mit Hilfe der Erweiterungen können Sie den Esstisch mit wenigen Handgriffen um 2 bis 4 Sitzplätze erweitern – und sind somit bestens vorbereitet auf Besuch und Partys!
Die richtige Tischlänge
                    Pro Person bzw. Gedeck werden an der Längsseite des Tischs zwischen 60 cm und 70 cm benötigt, 
                    abhängig vom genutzten Sitzmöbel. Bei ausladenden Stühlen mit Armlehnen kann der benötigte Platz
                    größer ausfallen, bei Bänken und Eckbänken etwas niedriger. Diese Empfehlung ist auch auf
                    runde Tische übertragbar.
                    
Personenzahl pro Längseite x Platzbedarf = Tischlänge
                    
                    Personenzahl pro Längseite x Platzbedarf = Tischlänge
                    Die optimale Tischbreite
                    
                        Nicht nur die Tischlänge bestimmt, wie viele Personen am Tisch Platz finden können, 
                        auch die Tischbreite spielt eine entscheidende Rolle. Damit Teller, Gläser und anderes 
                        Geschirr genug Platz finden,  werden pro Gedeck rund 40 cm Platz auf dem Tisch benötigt. 
                        In der Tischmitte sollten zusätzliche 10 cm bis 20 cm Platz für weitere Schüsseln, Töpfe 
                        und Pfannen zur Verfügung stehen. 
                        
Die ideale Tischbreite liegt somit zwischen 90 cm und 100 cm. Für große Tafeln sind Breiten von 100 - 120 cm zu empfehlen. Alles darüber hinaus könnte wiederum sperrig und ungemütlich wirken und die Kommunikation beeinträchtigen.
                        
Wenn der Tisch auch vor Kopf bestuhlt werden soll, sollte zwischen den Tischbeinen eine lichte Breite von 60 cm gegeben sein.
                    
                    
                    
                Die ideale Tischbreite liegt somit zwischen 90 cm und 100 cm. Für große Tafeln sind Breiten von 100 - 120 cm zu empfehlen. Alles darüber hinaus könnte wiederum sperrig und ungemütlich wirken und die Kommunikation beeinträchtigen.
Wenn der Tisch auch vor Kopf bestuhlt werden soll, sollte zwischen den Tischbeinen eine lichte Breite von 60 cm gegeben sein.
Die perfekte Tischhöhe
                      Esstische haben eine durchschnittliche Höhe von 70 cm bis 80 cm. 
                      Die ideale Sitzhöhe liegt 30 cm darunter – bei einem Tisch von 76 cm 
                      Höhe sollte die Sitzhöhe des Stuhls demnach maximal 46 cm betragen. 
                      Wenn Sie nur einen neuen Esstisch kaufen wollen, die Stühle aber bereits 
                      vorhanden sind, empfiehlt es sich deren Sitzhöhe auszumessen und darüber 
                      die benötigte Tischhöhe zu bestimmen. (Tischhöhe = Sitzhöhe + 30 cm) 
                    
Lichte Höhe des Tisches nicht vergessen!
Die lichte Höhe des Tisches spielt bei der Wahl eines Estisches auch eine wichtige Rolle. Sie beschreibt das Maß vom Boden bis zur Unterkante eines Tisches. Sie ist ausschlaggebend für die Beinfreiheit unter dem Tisch, oder ob ein Armlehnenstuhl unter den Tisch geschoben werden kann. Je nach Tischmodell kann dies durch den Unterbau der Tischplatte stark variieren. (Lichte Höhe = Tischhöhe - Tischplatte - Zargenhöhe/Rahmenhöhe)
                Lichte Höhe des Tisches nicht vergessen!
Die lichte Höhe des Tisches spielt bei der Wahl eines Estisches auch eine wichtige Rolle. Sie beschreibt das Maß vom Boden bis zur Unterkante eines Tisches. Sie ist ausschlaggebend für die Beinfreiheit unter dem Tisch, oder ob ein Armlehnenstuhl unter den Tisch geschoben werden kann. Je nach Tischmodell kann dies durch den Unterbau der Tischplatte stark variieren. (Lichte Höhe = Tischhöhe - Tischplatte - Zargenhöhe/Rahmenhöhe)
                Säulentisch oder Tisch mit 4 Beinen?
                    
                    Ein Tischmodell mit 4 Beinen in den Ecken bietet viel Beinfreiheit unter dem Tisch. 
                    Sollten Sie also einen sehr kleinen bzw. schmalen Tisch planen, wäre ein 
                    Tisch mit vier schmalen Beinen außen einem Säulentisch vorzuziehen. Planen Sie einen Esstisch mit Bänken 
                    oder Eckbänken, empfehlen wir Ihnen einen Tisch mit einer Mittelsäule. 
                    
Optische Beispiele für kleine Tische haben wir auf unserer Küchentisch-Seite (140x80 cm).
                    
Jetzt Ihr Tischmodell frei konfigurieren:
                    
zum Esstisch Konfigurator
                    
                Optische Beispiele für kleine Tische haben wir auf unserer Küchentisch-Seite (140x80 cm).
Jetzt Ihr Tischmodell frei konfigurieren:
zum Esstisch Konfigurator